Umweltpreis 2023
Heute schon die Umwelt geschützt?
Ihr engagiert euch durch Aktionen und Projekte für den Umweltschutz in Sachsen-Anhalt? Ihr habt neue Ideen oder Methoden entwickelt oder verfolgt neue Ansätze mit eurem Projekt? Vielleicht sind die Methoden auch altbewehrt, richten aber das Augenmerk auf etwas noch wenig Beachtetes? Euer Schaffen hat Vorbildcharakter für die Menschen in Sachsen-Anhalt? Dann bewerbt euch JETZT auf den Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2023!
Seit 27 Jahren zeichnet die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz (SUNK) beispielhafte Umweltaktivitäten und -projekte in Sachsen-Anhalt mit dem Umweltpreis Sachsen-Anhalt aus. In diesem Jahr richtet die SUNK ihren Preis verstärkt an Projekte, die das Motto „Innovativ für den Umweltschutz“ in den Fokus rücken. Egal ob mit Bezug zu Bildung und Forschung, praktisch umgesetzt oder medial aufgearbeitet, wir suchen Aktivitäten und Projekte, die seit mindestens einem Jahr aktiv sind und in Sachsen-Anhalt stattfinden.
Mit dem Umweltpreis Sachsen-Anhalt zeichnet die SUNK vielfältige Aktivitäten im Rahmen des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes im Land Sachsen-Anhalt aus. Der Preis soll gebührende Anerkennung ermöglichen und dazu beitragen, andere zum Mit- und Nachmachen zu motivieren. Die Ausschreibung erfolgt unter wechselnden Jahresthemen.
Sonderpreis: Umwelt-Ehrenpreis 2022
Der Stiftung ist die Wertschätzung von ehrenamtlicher Tätigkeit ein ganz besonderes Anliegen. Zahlreiche Aktivitäten im Umweltschutz wären ohne den persönlichen Einsatz von vielen Ehrenamtlichen kaum denkbar. Daher wird neben Projekten auch langjähriges Engagement von Personen oder Personengruppen mit dem Umwelt-Ehrenpreis prämiert. Dieser wird unabhängig vom Motto des Umweltpreises vergeben. Vorschläge zu einer Person oder Personengruppe mit langjährigem Engagement können über das Bewerbungsformular (auch ohne eigene Bewerbung) abgegeben werden.
Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen und juristischen Personen sowie allgemein zum Zweck der Durchführung der Maßnahme gebildete Zusammenschlüsse, Vereine, Verbände, Kirchen, Arbeitsgemeinschaften, Kindertagesstätten, Schüler:innen aus allen Schulformen und Jahrgängen, Initiativen oder Privatpersonen. Gleichzeitig wird vorausgesetzt, dass die eingereichten Projekte und Vorhaben in Sachsen-Anhalt realisiert werden oder bereits umgesetzt worden sind, mindestens aber seit einem Jahr bestehen. Es können Einzel- oder Gruppenarbeiten eingereicht werden. Ausgeschlossen sind Beiträge, die vorrangig im Rahmen geschäftlicher und gewerblicher Aktivitäten durchgeführt werden sowie Abschluss- oder Belegarbeiten.
Die Bewerbungsunterlagen befinden sich online unter https://www.sunk-lsa.de/umweltpreis. Wir bitten um Verständnis, dass ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden können, die anhand der aktuellen Bewerbungsunterlagen auf der Website erstellt wurden.
Die Einsendung der Wettbewerbsunterlagen erfolgt entweder per Post oder per E-Mail (eine PDF bis zu max. 15 MB).
Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt
Steubenallee 2 in 39104 Magdeburg
E-Mail:
Internet: www.sunk-lsa.de
Letzter Abgabetermin für die Bewerbungsunterlagen ist Freitag, der 7. Mai 2023.
Bewertung
Eine Jury bewertet die eingereichten Wettbewerbsbeiträge und ermittelt die Preisträger:innen. Die Jury behält sich vor, Sonder- und Ehrenpreise zu vergeben. Die Entscheidung der Jury ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Neben Urkunden und Sachpreisen steht für die Geldpreise eine Gesamtsumme von 20.000 EUR zur Verfügung. Die Preisgelder verstehen sich als Anerkennung für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb. Die Auszahlung erfolgt als Zuwendung ohne Gegenleistungen. Nachweise zur weiteren Verwendung müssen nicht vorgelegt werden. Gern können Sie die Stiftung über die Projekte und Aktivitäten, für die die Gelder eingesetzt werden, informieren.
Auszeichnung & Abschlussveranstaltung
Die Auszeichnung ist Teil des Wettbewerbes um den Umweltpreis. Die Festveranstaltung mit Verleihung des Umweltpreises findet voraussichtlich am Mittwoch, den 5. Juli 2023, in Magdeburg statt. Der genaue Ort der Preisverleihung wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Rücksendung
Wir bitten um Verständnis, dass eingesandte Unterlagen nach Terminvereinbarung persönlich bei der SUNK abgeholt werden können, jedoch keine postalische Rücksendung erfolgt.
Fragen
Für Fragen steht Ihnen Manuel Pape telefonisch (0391 556866-24) sowie per E-Mail
() zur Verfügung.
Bild zur Meldung: Umweltpreis 2023