Grünschnittplätze
Durch die zeitlich begrenzte Baumschnittsaison (01.10.2021 - 28.02.2022) und die Möglichkeit des Einsatzes von geringfügig Beschäftigten sowie der möglichen Unterstützung des DRK (Betreuung der Plätze und Erfassung des Grünschnittes unabhängig vom Bauhof) ist eine Öffnung der Plätze im Februar 2022 realisierbar.
Wir bitten um Beachtung des Links: Schließung der Grünschnittplätze
Die Grünschnittplätze in der Stadt Möckern werden daher vom 14.02.2022 bis einschließlich 26.11.2022 geöffnet.
Die Betreuung, Kontrolle und Abnahme des Grünschnitts auf den Grünschnittsammelplätzen erfolgt, analog zum Vorjahr, weiterhin durch den städtischen Bauhof und dem DRK Regionalverband Magdeburg - Jerichower Land e.V. (Sucht-Kurve SHG Jerichower Land).
An der Abnahmeprozedur und den Öffnungszeiten gibt es grundsätzlich keine Veränderungen.
An einem Grünabfallsammelplatz dürfen nur Rasenschnitt (Grasmahd), Baum- und Strauchschnitt (Stroh, Unkraut, Stauden), Wurzelholz, Fallobst aus dem Garten sowie Laub abgegeben werden.
Transportbehältnisse – wie Kisten, Säcke oder Blumentöpfe – müssen wieder mitgenommen werden. Kunststoffe gehören nicht auf einen Grünabfallsammelplatz.
Die Zuwegungen zu den Plätzen sind ausgeschildert.
Bitte beachten Sie die weiterhin geltenden Handlungsempfehlungen.
Öffnungszeiten
Drewitz | Montag | 13.00 - 16.00 Uhr |
Landesstraße L 52 Ortsausgang Richtung Magdeburgerforth (vor dem Sportplatz) |
Samstag | 12.00 - 15.00 Uhr | ||
Grabow | Dienstag | 13.00 - 16.00 Uhr |
Verlängerung der Schulstraße (hinter der Kita), Richtung Wald |
Samstag | 08.00 - 11.00 Uhr | ||
Loburg (Padegrim) |
Donnerstag | 13.00 - 16.00 Uhr | Ortseingang B 246 aus Richtung Zeppernick kommend (Padegrim) |
Samstag | 14.00 - 17.00 Uhr | ||
Möckern | Mittwoch | 13.00 - 16.00 Uhr |
am Sägewerk im Gewerbegebiet, hinter der Möbellobby |
Samstag | 10.00 - 13.00 Uhr |
Sofern sich Änderungen im Abfallwirtschaftssystem beim Landkreis Jerichower Land ergeben, welche zu einer vorzeitigen Schließung führen können, werden die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig über die Presse informiert.
Für Fragen und Auskünfte steht Herr Aderholz als Ansprechpartnerin jederzeit unter der Telefonnummer 039221 - 95 232 oder zur Verfügung.