Herbsttag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Friedensau
01. 12. 2022
Für den 30. November und 1. Dezember 2022 laden Lehrende des Fachbereichs Christliches Sozialwesen, Prof. Dr. Ulrike Schultz und Dr. Jill Blau, gemeinsam mit Prof. Dr. Eva Gerharz von der Hochschule Fulda, zur Herbsttagung der Sektion Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie (ESSA) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) nach Friedensau ein. Das Thema der Tagung lautet „The Education Trap: Education for all?“ Die Tagungssprache ist Englisch. Anmeldungen bitte über Beatrice Gyamfi ().
Während des Workshops steht die Bildung im Globalen Süden und die mit Bildung verknüpften – oft nicht erfüllten – Erwartungen im Fokus. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sprechen dazu aus globaler Perspektive.
Die Sektion Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie (ESSA) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) wurde 1972 gegründet. „Die Sektion versteht sich seither als ein Forum für die Diskussion der Soziologie sogenannter Entwicklungsländer“, wie es auf der Homepage heißt. Sie befasst sich mit der Soziologie transnationaler Entwicklungsprozesse, wobei entwicklungspolitische Fragestellungen, vergleichende sozialanthropologische Studien und empirisch fundierte theoretische Reflexionen von Veränderungsprozessen im Vordergrund stehen. Eine wichtige Aktivität der Sektion sind die halbjährlichen Tagungen.
Die Theologische Hochschule Friedensau ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Hier können neun B.A.- und M.A.-Studiengänge – zum Teil berufsbegleitend und in Teilzeit – in den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie sowie ein Kurs ‚Deutsch als Fremdsprache‘ belegt werden. https://www.thh-friedensau.de.
Die Stadt Möckern übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Die Daten wurden vom Veranstalter übernommen.
Veranstalter / Veranstaltungsort
Theologische Hochschule Friedensau
An der Ihle 19
39291 Möckern OT Friedensau