Förderverein zur Rettung der romanischen Dorfkirche Zeddenick

Vorschaubild Förderverein zur Rettung der romanischen Dorfkirche Zeddenick

Leiterin: Helga Meyer

Winkel 3
39291 Zeddenick

E-Mail:
Homepage: www.elisabethkirche-zeddenick.de

Vorschaubild Förderverein zur Rettung der romanischen Dorfkirche Zeddenick

Es ist die Aufgabe des Vereins, der evangelischen Dorfkirche „St. Elisabeth“, ein alt ehrwürdiges Gotteshaus, zu helfen, wieder zu einem Glanzpunkt des Dorfes zu machen. Für die meisten Einwohner ist die Dorfkirche der Mittelpunkt des Dorfes, auch wenn sie nicht in der Mitte des Dorfes, sondern südwestlich davon steht. Es ist ein eingetragener Verein mit genauer Satzung und Kontrolle durch das Amtsgericht. In der Satzung steht u. a.: „Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig, und alle Tätigkeiten des Vereins basieren auf der Grundlage einer Vereinbarung mit der Kirchengemeinde Zeddenick als Eigentümer des Objektes. Der Verein ist selbstlos tätig. Alle Tätigkeiten werden ehrenamtlich ausgeführt. Der Verein will seine Aufgaben in Absprache mit der Kirchengemeinde selbst verwirklichen, Öffentlichkeitsarbeit leisten, das Interesse von Bürgern, Behörden und Wirtschaft wecken sowie finanzielle und tätige Hilfe von privater und öffentlicher Hand erwirken und sinnvoll einsetzen." Im vergangenen Jahr wurde die Erneuerung der Winterkirche vom Verein mit unterstützt. Die Initiative und Bezahlung der Kosten zur Restaurierung des wertvollen gotischen Altares von 1400 wurden vom Förderverein getragen, der von einem Hauptspender, Herrn Dr. Gerit Kampfrath, und seiner Frau Elisabeth, geb. Schöne aus Kempten, der Gemeinde Zeddenick und vielen anderen Spendern unterstützt wurde. Die Restauratorin, Frau Maria Meussling, aus Plötzky verhalf mit ihrer Kunst, den Figuren ihre alte Schönheit wiederzugeben. Maria mit dem Christkind und vier Heiligen, darunter der Hl. Nikolaus, erstrahlen nun in neuem, alten Glanz. Wir freuen uns in Zeddenick und auch viele Besucher, die gern in unsere Kirche kommen, dort auch kunstgeschichtlich und geschichtlich geführt werden können, dass weitere Sanierungsfortschritte in der Kirche zu verzeichnen sind.