Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Ansicht zum Drucken öffnen
 

Stadt Möckern

In der Stadt Möckern leben 13.199 Einwohner (Stand: 03.07.2024) in 50 Ortsteilen. Gemäß der früheren Gemeindestruktur wurden die Ortsteile zu Ortschaften zusammengefasst. Die Belange vor Ort werden durch Ortschaftsrat und Ortsbürgermeister geregelt.

Rathaus Möckern

 

Außenstelle Küsel

Mit der kommunalen Neugliederung wurde gerade für dieses sehr dünn besiedelte Gebiet im Südosten des Landkreises Jerichower Land die grundlegenden Voraussetzungen für eine leistungsfähige, bürgernahe und bezahlbare Kommunalverwaltung geschaffen. Neben dem Hauptsitz im Rathaus Möckern finden die Bürger in den Außenstellen in Küsel und im Rathaus Loburg qualifizierte Bürgerbüros vor, um ihre Verwaltungsangelegenheiten ortsnah erledigen zu können.

 

Natürlich werden alle anderen kommunalen Aufgaben konsequent flächendeckend erledigt. 14 Kindereinrichtungen mit insgesamt 610 Plätzen gewährleisten eine vollkommene Bedarfsdeckung. In 4 kommunalen Grundschulen lernen ca. 450 Kinder. 1 Sekundarschule in Trägerschaft des Landkreises ergänzt das Angebot.

 

 

Die Theologische Hochschule Friedensau ist eine herausragende Einrichtung der Erwachsenenbildung.

 

27 Freiwillige Feuerwehren in den Ortschaften sichern flächendecken den Brandschutz und die Hilfeleistung. Sie tragen zudem erheblich zum gesellschaftlichen Leben bei. 3 Freibäder, die Stadthalle, eine Vielzahl an Sporteinrichtungen, Dorfgemeinschaftshäusern und Heimatstuben bieten den zahlreichen Vereinen vor Ort ein breites Betätigungsfeld. Ehrenamtliches Engagement auf allen Ebenen und in allen Orten bewirkt den Erhalt der gemeindlichen Identität und des örtlichen Brauchtums.

Durch die mehrfachen Anbindungen an die A2, die Bundesstraßen 246 und 246a ist die Stadt verkehrstechnisch gut erschlossen. Nicht nur die Landeshauptstadt Magdeburg und das Mittelzentrum Burg sind dadurch unweit entfernt, auch Berlin oder Leipzig sind in ca. einer Stunde zu erreichen.

 

Verschiedene Gewerbegebiete, attraktive Wohnlagen für verschiedene Ansprüche, eine ausgewogene und dem ländlichen Bedarf angepasste soziale Infrastruktur bilden gute Bedingungen für Familien in allen Lebenslagen.

Auf der Grundlage einer ausgeprägten Vereinsstruktur fließen Tradition und menschliches Miteinander ebenso ein, wie neue Ideen in das breit gefächerte öffentliche Leben.

 

 

 

Unsere Wappen:

 Wappen

Kontakt

Am Markt 10
39291 Möckern OT Möckern

Meldungen


Veranstaltungen


bis

Stadthalle Möckern
Am 15.03.2025 und 01.11.2025 finden wieder Hallenflohmärkte in der Stadthalle Möckern, Lochower ... [mehr]
 
 

bis

Uhr

Gemeindezentrum Hohenziatz
90er Party in Hohenziatz. Erlebt eine Zeitreise zurück in die 90er. Karten im Vorverkauf für ... [mehr]
 

bis

Marktplatz Loburg
Auch im Jahr 2025 finden wieder Trödelmärkte auf dem Marktplatz in Loburg statt. Weitere ... [mehr]
 
 

Uhr

Stadthalle Möckern
Der Kulturförderverein Möckern lädt herzlich zu einem Kabarett mit der Zwickmühle Magdeburg ... [mehr]
 
 

Uhr

39291 Krüssau am ehemaligen Konsum
Du willst verkaufen? Ob Bücher, Du willst verkaufen? Ob Bücher, Du willst verkaufen? Ob Bücher, ... [mehr]
 
 
 

Gastroangebote